Aktuelles für Sie aus der Finanzbranche, zur Geldanlage und zur Börse:

Die miesen Tricks
der Vermögensberater
»Was für den Kunden gut ist, bringt (zu) wenig Provision!
„Undercover in der Finanzindustrie. Wie Banken, Versicherungen und Vermögensverwalter Ihre Rente ruinieren und was Sie dagegen tun können.“
Schon der Titel des im Finanzverlag erschienenen Sachbuches von Malte Krüger und Alexander Schmidt lässt den Leser frösteln. Es ist ein Erfahrungsbericht: Für Malte Krüger, Durchschnittsverdiener und in Finanzfragen so unerfahren wie Otto Normalverbraucher, tut sich eine Rentenlücke auf. Um die zu schließen, will er privat vorsorgen.
Robert Halvers Kapitalmarkt Monitor - Ausgabe 25.10.2019
Lesen Sie hier den sehr informativen Kapitalmarktmonitor von Herrn Robert Halver von der Bader Bank:
kapitalmarkt-monitor.baaderbank.de
Aktiv gemanagte Fonds ohne ! Ausgabeaufschlag und "Kickbacks" kaufen:
In manchen Fällen macht es bei der Geldanlage oder dem Vermögensaufbau dann doch Sinn, nicht einzelne Wertpapiere zu kaufen, auch keine Indexfonds, sondern sich wirklich guter Investmentfonds zu bedienen.
Immer wieder kommen Mandanten zu mir, denen von der Hausbank "nahegelegt" wurde, diesen oder jenen Fonds zu kaufen, natürlich aus dem hauseigenen Angebot, mit Ausgabeaufschlägen und Bestandsfolgeprovisionen, die direkt in die "Tasche" der Bank oder Sparkasse fließen.
Man bedenke also bitte, dass diese Ausgabeaufschläge eben keine Vergütung an oder für ein gutes Fondsmanagement sind, sondern eben Erträge Ihrer Bank, also das, was Ihre Bank an Ihnen verdient bei der Geldanlage.
Bei einer Anlagesumme von 10.000 EUR, einem Ausgabeaufschlag von 5 %, wie oft üblich, zahlen sie 500 EUR an Ihre Bank. Bei 100.000 EUR wären es schon 5.000 EUR an Provisionen für Ihre Hausbank!
Dies für die selbe Leistung, also für vielleicht eine bis max. zwei Stunden Verkaufsgespräch.
Diese Kosten muss der Fonds, ganz gleich welcher Fonds, erst erwirtschaften.
Beim Honoraranlageberater erwerben Sie Fonds frei von allen Provisionen!
Lesen Sie zum Thema "Kosten" dazu gerne einen Artikel aus dem Handelsblatt vom 30.06.2014:
Neue-fonds sind deutlich teurer
"Aktiv gemanagte Fonds bieten selten einen Mehrwert für Anleger"
_________________
Sprechen sie mich gerne an, wenn Sie erwägen, Geld in aktiv gemanagten Fonds anzulegen.
Sie erhalten diese Fonds beim Honorarberater ohne Aufschläge und ohne Bestandsprovisionen.
Beides steht nach meiner Meinung dem Anleger zu, nicht dem Berater oder der Bank.
Weitere Schlagzeilen und Nachrichten aus der Finanzbranche für Sie zusammengestellt:
FAZ: Finanzmakler dürfen Provision nicht an Kunden weitergeben; 11.01.2016
12.01.2016 07:33 von Matthias
Handelsblatt: Öl bald bei 20 Dollar?: 11.01.2016
12.01.2016 07:25 von Alexander Schmidt
FAZ:Anlagetrend: Amerikaner verlieren Vertrauen in Fondsmanager; 10.01.2016
11.01.2016 08:16 von Alexander Schmidt
FAZ: Freistellungsaufträge: Anleger müssen sich vor automatischer Besteuerung hüten; 09.01.2016
10.01.2016 09:29 von Alexander Schmidt
Handelsblatt: Finanzaufsicht warnt vor Cannabis-Aktien; 06.01.2016
09.01.2016 14:59 von Alexander Schmidt
Handelsblatt: Gericht schiebt Werbung Riegel vor; 08.01.2016
08.01.2016 10:40 von Alexander Schmidt
Süddeutsche: Der Rentner, vor dem sich die Sparkassen fürchten; 04.01.2016
08.01.2016 09:21 von Matthias
FAZ: Fallende Kurse in China: Übermäßige Panik; 07.01.2016
07.01.2016 20:02 von Alexander Schmidt
Süddeutsche: So viel Dummheit von VW ist unentschuldbar; 05.01.2016
05.01.2016 20:21 von Alexander Schmidt
FAZ: Anlagetrend ETF: Böses Spiel mit guten Fonds; 03.01.2016
04.01.2016 07:39 von Alexander Schmidt